ganzheitliches training für deinen beckenboden

Hier geht es nicht um langweilige Kegel-Übungen. Yoga für den Beckenboden umfasst viel mehr. In dieser Yogaklasse wird die Körperwahrnehmung im Beckenbereich trainiert und verfeinert und die vitale Spankraft deines Beckenbodens Schritt für Schritt wieder hergestellt.

In Yoga für den Beckenboden biete ich dir einmal im Monat einen Raum, um:

  • Deinen Körper -und insbesondere deinen Becken- zu spüren, um ihn zu stärken und Verspannungen zu lösen.
  • Tief zu entspannen und neue Energie zu tanken.
  • Wertvolle Zeit um dich selbst zu spüren und deine eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Sehnsüchte Raum zu geben.

Denn bevor du für andere da sein kannst, musst du zuerst für dich selbst sorgen.

Für wen ist YOGA FÜR DEN BECKENBODEN geeignet?

Yoga für den Beckenboden ist für alle Frauen geeignet, die ihren Beckenboden stärken und ein besseres Körpergefühl entwickeln möchten. Diese Klasse richtet sich insbesondere an Mütter – egal, ob die Geburt erst kürzlich war oder schon viele Jahre zurückliegt – sowie Frauen in den Wechseljahren. Auch Schwangere und Mütter von Sternenkindern finden hier einen Raum für liebevolle Selbstfürsorge. Jede Frau ist eingeladen, unabhängig von Alter oder Erfahrung, sich selbst und ihrem Körper achtsam zu begegnen.

Termine

Samstags von 11:00 bis 12:30 Uhr

Die Klasse findet einmal im Monat an einem Samstagvormittag statt.

11. Januar, 08. Februar, 08. März, 05. April, 10. Mai, 14. Juni 2025

Kosten

Einzelstunde:

  • Mit Voranmeldung (bis einem Tag vor der Veranstaltung um 17 Uhr): € 15.-
  • Am Tag der Veranstaltung (Drop-In): € 18.-

Für 1×90 Minuten inkl. Aufzeichnung.

wo

Antaratma Yoga Shala (Andreas-Hofer-Straße 13, Innsbruck)

YOGA FÜR DEN BECKENBODEN beinhaltet

  • Fließende Yoga-Übungen im Vinyasa-Stil, die auf deine individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände abgestimmt sind.
  • Yoga-Übungen speziell für den Beckenboden.
  • Impulse aus dem Faszien- und Beckenboden-Training.
  • Atemübungen.
  • Entspannende Yoga-Übungen, um Stress abzubauen (Restorative Yoga).
  • Kurze Meditationen.

Solltest du eine Organsenkung oder vor kurzem eine Geburtsverletzung erlitten haben, gib mir bitte bei der Anmeldung Beschied, damit ich besser auf deine Bedürfnisse eingehen kann.